Auftrag erteilen
Hier können Sie ein Ticket ohne vorherige Anmeldung erstellen. Allerdings hat die Ticketerstellung unter Anmeldung einige Vorteile. Sie können dann z.B. Aufträge ohne besondere RIN erstellen, Anhänge - beispielsweise Screenshots - mitschicken, Tickets einsehen sowie kommentieren und Vieles mehr. Hier gelangen Sie zur Anmeldung
Sehr geehrte Damen und Herren.
Liebe Kolleginnen und Kollegen.
Diese Seite ist ausschließlich zum internen Dienstgebrauch, also nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Georg-August-Universität Göttingen bzw. der Juristischen Fakultät gedacht. Bitte beachten Sie auch unsere automatischen Statusmails, die Sie in der Regel nach jedem Bearbeitungsschritt erhalten.
Folgende Informationen sind Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Verordnung (EU) 2016/679) bei Erhebung der personenbezogenen Daten mitzuteilen:
• Zu Art. 13 Abs. 1 a) und b):
Verantwortlicher für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Georg- August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts (ohne Universitätsmedizin), Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen (im Folgenden: Universität Göttingen), konkrete Daten verarbeitende Stelle ist das EDV-Zentrum der Juristischen Fakultät im Rahmen der Bereitstellung und Betreuung der EDV-Infrastruktur.
Datenschutzbeauftragter der Universität Göttingen ist:
Herr Prof. Andreas Wiebe, LL.M. (Virginia),
Platz der Göttinger Sieben 6
37073 Göttingen
E-Mail: datenschutz@uni-goettingen.de
• Zu Art. 13 Abs. 1 c):
Die Erhebung der personenbezogenen Daten ist notwendig, um Ihr EDV-Problem, Ihre Bestellung oder sonstige Anfrage in Zusammenhang mit der EDV-Infrastruktur der Fakultät oder den zentralen Systemen der Universität bzw. der GWDG, für die das EDV-Zentrum der Fakultät die dezentrale Nutzerbetreuung übernommen hat, zu gewährleisten und beruht auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO.
• Zu Art. 13 Abs. 1 e): Die personenbezogenen Daten werden zu den oben genannten Zwecken sowie zur Dokumentation und internen Evaluation weiterverarbeitet. Eine Übermittlung an Stellen außerhalb der Fakultät findet nicht statt.
• Zu Art. 13 Abs. 2 a):
Die Daten bleiben bis zu Ihrem Ausscheiden aus der Juristischen Fakultät gespeichert.
• Zu Art. 13 Abs. 2 b):
Die betroffene Person hat gegenüber dem EDV-Zentrum ein Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein etwaiges Recht auf Datenübertragbarkeit.
• Zu Art. 13 Abs. 2 c):
Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig, der Widerruf gilt nur für die Zukunft. Ihre Daten werden in diesem Fall unverzüglich gelöscht.
• Zu Art. 13 Abs. 2 d):
Der betroffenen Person steht ein Beschwerderecht bei der
Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen Prinzenstraße 5
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de, zu.
• Zu Art. 13 Abs. 2 e):
Die Bereitstellung der Daten durch Sie ist verpflichtend, eine nachträgliche Widerrufsmöglichkeit besteht nicht.
• Zu Art. 13 Abs. 3:
Ist beabsichtigt, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den sie ursprünglich erhoben wurden, so stellt die Universität Göttingen oder die Juristische Fakultät oder das EDV-Zentrum der Juristischen Fakultät der betroffenen Person vor dieser
Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Ihr
EDV-Team